Direkt zum Hauptbereich

"Naja, du bist ja über 30 - jetzt wollte ich mal checken wie das bei dir mit Kindern so ausschaut"

Du, deine biologische Uhr tickt, wollte ich nur mal anmerken! Dating 30+
Dating über 30 (aus Sicht einer Cis hetero Frau) ist interessant und challenging. Dating ist ja eine Herausforderung an sich. Immer wieder lässt man sich auf diesen neuen Prozess ein: Man lernt sich kennen - zum Beispiel auf einer App, schreibt ein bisschen, geht auf einen Café oder gemeinsam dinnieren oder spazieren (in Covid-Zeiten) und dann lernt frau/man sich kennen (wenn man sich nicht blitzschnell entscheidet, dass es sicher nicht passt).
 

Gerade am Anfang zeigt man sich gerne von der besten Seite ... 
 

 
... frau und man /oder + beschnuppert sich, kocht gemeinsam, kommt sich näher und stellt sich interessierte Fragen... 
 
 "Wie stellst du dir einen richtig angenehmen freien Tag mit mir vor?" "Was magst du gerne im Bett?", "Wie wirst du gerne verwöhnt?" "Wie stellst du dir denn eine Partnerschaft vor?"... 
 
ODER (happened in real life):
 
"Du bist ja jetzt fast Mitte 30, wie ist das denn mit Kindern bei dir? Also ich wollte das nur mal abchecken..." ODER
"Ich denke mir halt du bist fast Mitte 30 und Kinder sind ja jetzt sicher ein Thema bei dir - weil deine Fruchtbarkeit reduziert sich ja und ich kann dir das gerade nicht bieten"

uuuuhhhh yeeaaaahhhh sexy, dirty talk - please more!

Also! Es ist ganz selbstverständlich auch über Lebensplanung und Familie zu sprechen! Jedoch gibt es einen Unterschied ob man sich über die Zukunft unterhält und entdeckt was sich jedeR so vorstellt und dann gemeinsam herausfindet, ob man/frau hier auf der gleichen Welle liegt, oder ob frau (in diesem Fall cis frau von cis mann) eigentlich von Mann gesagt wird, dass es jetzt mal höchste Zeit wird, weil die biologische Uhr tickt und es ja jetzt auch den gesellschaftlichen Konventionen entsprechen würde... 

Egal, ob sich dahinter commitment-issues verbergen oder nicht - DAS GEHT GAR NICHT! 

No mensplaining - und schon gar nicht in dieser Angelegenheit, liebe cis Männer!

Wir haben von der Frauenbewegung und von so vielen starken Frauen und Initiativen, gerade im letzten Jahrhundert gelernt: "My body, my choice"

Und auch wenn frau noch so "stark" (bitte reimt euch das selbst zusammen) ist, wir sind von unserer Gesellschaft geprägt und von den Erwartungen, die auf uns - genauso wie auf Männer (+++++) "lasten".

Lasst uns daher uniten und nicht explainen, wie eigentlich das Leben und die Eizellen bearbeitet werden sollen! 

Besides that - Diese Typen sollte frau auch einfach nicht daten ;)!



Übrigens gibt es genug Frauen, die ganz bewusst keinen Kinderwunsch haben!

Interessanterweise muss frau sich hier oft erklären...
Warum nicht? wird dann gefragt.
Warum willst du Kinder? lautet dann die Frage zurück...?


Gerne wird behauptet, dass sich die Fruchtbarkeit von Frauen ab 30 starkt mindert. 
Und es lässt sich nicht bestreiten: wir werden ja älter, die Haut ändert sich, die Straffheit, die Haare ... alles... 
Aber es gibt auch einige Studien, die besagen, dass es nicht unbedingt mit dem Alter zusammenhängt sondern mit der einzelnen Frau und natürlich, gerade in unserem Lifestyle gibt es immer öfter Frauen, die sogar über 40 noch Kinder bekommen.
Prinzipiell ist "ein Kind bekommen" gar nicht so eine leichte Angelegenheit, wie es in Filmen oft dargestellt wird. Viele Paare versuchen es oft sehr lange oder müssen schmerzhafte Fehlgeburten erleben - und das unabhängig vom Alter! Leider wird darüber nicht sehr häufig gesprochen!


Hier ein paar Links für FaktenreiterInnen:

https://www.womenshealth.de/health/beschwerden/fruchtbarkeit-fakten-die-sie-kennen-sollten/

https://www.minimed.at/medizinische-themen/frauengesundheit/pille-danach/ (Auch dazu habe ich einmal eine Anmerkung bekommen - just not true)

https://www.gesundheit.gv.at/leben/eltern/kinderwunsch/kinderwunsch-alter-spielt-eine-rolle
 
 
Love to all mummies+ and dadies+ and caring sensitive single people and couples

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kommunikation beim Sex

Gespräche sind so inspirierend und aufschlussreich.  Neulich hatte ich wieder ein sehr Schönes mit einer Freundin, das mir die Augen öffnete. Thema war Pleasure beim Sex und Kommunikation der eigenen Bedürfnisse! Ich persönlich hatte in meinen Interaktionen (ich bezeichne es mal so) immer  Glück mit meinen Pleasure-Partnern.  Wobei ich es ungern Glück nennen möchte - sondern es sollte selbstverständlich sein. Jedoch ist es das nicht. Viele "Paare" haben Sex, bei dem die männliche Lust und sein Vergnügen im Mittelpunkt steht.  Natürlich kann und möchte ich nicht für alle sprechen, aber es wird zum Großteil in Filmen, Bildern und anderen Medien so vermittelt und es war auch in unserem freundschaftlichen Gespräch eindeutig Thema. "Ich bin beschämt, wenn ich über meine Bedürfnisse spreche..." So hat es meine Freundin beschrieben, als wir darüber sprachen, ob sie den Pleasure-Partnern sage oder zeige was sie gerne mag.  Es sei ihr sehr unangeneh...

Haare - nicht am Kopf

Eine haarige Gschicht! Nummer 1 Ästhetik der Haare hat eine lange Historie. Selbst Intim"frisuren" unterlagen auch schon vor dem 20. Jahrhundert immer wieder Schönheitsidealen. (Mehr dazu in der Linkliste) In den 60-80er Jahren des 20. Jahrhunderts waren Haare am Körper in Ordnung, groovy, lässig; das Zeigen der nackten Haut inklusive der dazugehörigen Haare teils Protest. Je mehr Haut und Haare gezeigt wurden, so scheint mir, desto mehr wurden auch neue Haar-Schönheitsideale hervorgebracht und vermarktet. (Ja kann man gut verkaufen - Waxing-Studios und RasierklingenproduzentInnen freuten sich) #story Ich teile gerne Geschichten und ich habe auch eine story zu diesem Thema: Es geht um Sexverweigerung weil die Vulva nicht kahl rasiert war, und Ekel beim Streicheln über das behaarte Bein im Winter - beides in einer langjährigen Beziehung - diesmal ist es eine persönliche Erahrung ;)! Wir alle haben Vorlieben - aber Verweigerung und Ekel sind demütigend - und leid...

non comitted easy going sex interactions - via Onlinedating

Dieser Artikel ist zu einem generellen - also nicht feministischen - Thema, aus meiner Perspektive. Onlinedating ist ein Thema... es ist praktisch, zeitgemäß, zugänglich. Und ich mache es auch! Immer wieder mal - mit Enthusiasmus oder aus Langeweile, und dann höre ich auch wieder damit auf! oder fange wieder damit an! Onlinedating ermöglicht eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten des Kontaktes, frau/man kann sich treffen, einen netten Plausch haben, sich befreunden, ReisepartnerIn werden oder einfach ficken. Über die Zeit habe ich gelernt auf der Plattform genau einzustellen, was ich suche. Meist kann ich wählen, ob ich eine "Beziehung" oder einen "One night stand" will oder auch "weiß noch nicht genau". Ich persönlich habe "OK Cupid", "Bumble" und "gleichklang" probiert. Anfangs war ich mit den Einstellungen ungenau, nun wähle ich "Beziehung". Interessanterweise begegnen mir, trotz dieser Angabe, Männer...